HALLOWEEN 2022: WIR ERKLÄREN EUCH GESCHICHTE UND URSPRUNG
By: Julia L on Oct 14, 2022
Halloween ist uns bekannt, als das Fest der Hexen und Geister, die in der Nacht vom 31. Oktober von Haus zu Haus spuken und mit dem Spruch „Süßes oder Saures“ Naschereien verlangen. Aber woher kommt dieser Brauch eigentlich? Wieso bezeichnet man diesen Tag als „Halloween“? Wieso spielt der Kürbis so eine große Rolle? Wir klären euch auf!
WOHER KOMMT HALLOWEEN?
Anders als man im ersten Moment denken mag, hat Halloween seinen Ursprung nicht aus Amerika, sondern aus dem katholischen Irland. Am 31. Oktober fand hier das größte Fest des Jahres für die Kelten statt, das sogenannte „Samhain“ (= Ende des Sommers). Hier feierten sie ihre Ernte, den Winterbeginn, aber auch den Start eines neuen Kalenderjahres. Die Kelten glaubten damals, dass an diesem Tag ihre toten Vorfahren auf die Erde kommen, um nach den Lebenden zu suchen, die nächstes Jahr sterben sollen. Da sie davor Angst hatten, verkleideten sie sich zur Abschreckung mit gruseligen Kostümen und spukten bei Nacht durch die Straßen. Außerdem sollten große Feuer böse Geister fernhalten und kleine Gaben vor den Häusern sollten die Geister besänftigen.
WIESO NENNT MAN DIESEN TAG „HALLOWEEN“?
____
Das Wort selbst entstand, als Papst Bonifatius das Fest „Allerheiligen“ einführte und es Ende des 8. Jahrhunderts auf den 1. November verlegt wurde, um das heidnische Fest „Samhain“ zu ersetzen. So kam es, dass sich die Einwohner zwar immer noch maskieren durften, aber nun nicht mehr, um die bösen Geister zu vertreiben, sondern um die Heiligen zu ehren. Im Mittelalter wurde Allerheiligen „All Hollows Day“ genannt und der Abend davor „All Hollows Eve“, aus dem dann das Wort „Halloween” entstand.
WIESO SAGT MAN SÜSSES ODER SAURES?
____
Der Spruch "Süßes oder Saures" oder, aus den USA bekannt unter „Trick or Treat" (dt.: „Streich oder Leckerei“), kommt eigentlich aus Wales. Hier gibt es die Tradition „Cennad y Meirw“ (dt.: „Botschafter der Toten“), bei der schon vor über tausend Jahren ärmere Menschen von Tür zu Tür zogen, um Lebensmittel für ihre verstorbenen Vorfahren zu sammeln. Um vor bösen Geistern geschützt zu sein, haben sie hierbei Masken getragen. Wenn sie keine Gabe erhalten haben, haben sie das Haus oder andere Besitztümer der Bewohner beschädigt. Hierdurch wurde der Zusammenhalt innerhalb der Gemeinde extrem gestärkt. Irische Einwanderer pflegten ihre Bräuche in Erinnerung an ihre Heimat und brachten diese im 19. Jahrhundert nach Amerika. Hier feiert man nun Halloween so groß wie wir hierzulande Karneval.
WARUM SCHNITZT MAN KÜRBISSE?
Dieser Brauch kommt ebenso aus Irland. Als ein Schurke Namens Jack Oldfield gestorben war, wurde ihn der Eintritt in Himmel und Hölle verwehrt. Da er nicht wusste, wo er hingehen soll, machte er sich auf die Suche nach einer anderen Bleibe. Ein Stück glühende Kohle, die er in einer ausgehöhlten Rübe legte, half ihm dabei den Weg zu sehen. Aus diesem Grund glaubte man, dass ein glühendes Stück Kohle die Macht hat, böse Geister fernzuhalten. Als die Iren nach Amerika auswanderten, nahmen sie diesen Brauch mit. Da der Kürbis leichter zu bearbeiten und auch größer war, hat er die Rübe nach und nach ersetzt. Im englischsprachigen Raum wird der geschnitzte Kürbis deswegen Jack O’Lantern genannt.
____
Willst auch du für Halloween einen Kürbis schnitzen und böse Geister verjagen? Dann haben wir genau das Richtige für dich! Schaue gleich hier vorbei!
HIER GIBT'S NOCH MEHR
SÜDZUCKER-TOCHTER BENEO BETEILIGT SICH AN GRILLIDO
Im Rahmen eines Investments sichert sich BENEO, ein Tochterunternehmen der Mannheimer Südzucker-Gruppe, 14 % an dem FoodTech-Start-up Grillido. Gemeinsam wollen die neuen Partner mit nachhaltigen, pflanzenbasierten Genuss-Produkten die Gesundheit von...
By: Daniela S. on Jan 19, 2023
GRILL REINIGEN: SO GEHT ES RICHTIG
Eine regelmäßige Reinigung deines Grills sorgt nicht nur für eine längere Lebensdauer deines Grills, sondern auch für perfektes Grillgut. Wie du deinen Grill richtig reinigst, erfährst du hier. Was...
By: Daniela S. on Jan 17, 2023
WORAUF MUSS MAN BEI EINER VEGETARISCHEN ERNÄHRUNG ACHTEN
Immer mehr Menschen entscheiden sich auf Grund von Nachhaltigkeits- und Tierwohlgründen für eine vegetarische Ernährung. Diese hat nachweisbare Vorteile für die Gesundheit wie z.B. ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch...
By: Daniela S. on Jan 10, 2023