KÜRBISSE SCHNITZEN FÜR HALLOWEEN: TIPPS UND TRICKS FÜR EINEN GELUNGENEN KÜRBIS
By: Julia L on Oct 14, 2022
Damit auch du dir an Halloween die bösen Geister und Teufel fernhalten kannst, haben wir dir das Wichtigste rund um das Thema Kürbisschnitzen zusammengefasst.
WELCHER KÜRBIS EIGNET SICH AM BESTEN ZUM SCHNITZEN?
Um den perfekten Halloweenkürbis zu schnitzen, greift man am besten zu Kürbissorten wie Hokkaido, Butternuss, Muskat oder zur berühmten Halloween-Kürbissorte („Ghost Rider"). Zierkürbisse können auch verwendet werden. Es ist allerdings Vorsicht geboten, da diese nicht zum Verzehr geeignet sind und man somit deren Reste nicht weiterverarbeiten kann. Generell sollte man sich für eine große Kürbissorte entscheiden, da sich hier das Fruchtfleisch leichter löst und die Schale leichter zu bearbeiten ist, als bei den kleinen Sorten. Zudem sollte man darauf achten, dass der Stiel des Kürbisses fest ist und sich nicht löst, dass der Kürbis reif ist und seine Schale hart. Dies kann man mit dem Klopftest herausfinden: klingt er hohl, dann ist er perfekt. Außerdem sollte er keine tieferen Risse und Brüche, sowie offene oder weiche Stellen aufweisen. Faustregel: Hebt sich der Kürbis schwerer als er aussieht, ist das ein gutes Zeichen. Wenn er sich leicht anfühlt, ist er innen wahrscheinlich schon faul oder kurz davor.
Tipp: Ein Kürbis mit kleinen Riffeln eignet sich am besten, denn je glatter die Haut, desto dünner ist die Schale und desto besser kann man den Kürbis schnitzen.
WAS BRAUCHE ICH ZUM KÜRBISSCHNITZEN?
____
Das Material ist überschaubar und hat jeder zuhause:
- 1 großes scharfes Messer
- 1 kleines Messer
- 1 Löffel
- 1 Kürbis
- Grillido Vorlage für gruselige Halloweengesichter (Gibt es hier!)
Außerdem:
- 1 Teelicht
KÜRBIS AUSHÖHLEN - SO GEHT'S:
1) Kürbis waschen und trocken wischen
2) Mit dem großen scharfen Messer beginnen, einen Deckel aus dem Kürbis schneiden - am besten oben schräg in Richtung Mitte ansetzen, so entsteht eine größere Auflagefläche und der Deckel kann nach dem Aushöhlen nicht nach innen fallen. Den Stiel nicht abschneiden! Dieser dient später als Griff
Tipp: Dekorativ sieht ein Zickzack Muster aus, indem man das Messer schräg in den Kürbis einsticht und dies schräg zur anderen Seite wiederholt, bis der Deckel ab ist.
3) Mit dem großen Löffel zunächst Kerne und Fasern entfernen. Anschließend so viel Fruchtfleisch herausschaben, dass ein ca. 2 cm dicker Rand stehen bleibt
KÜRBIS SCHNITZEN MIT DEN GRILLIDO SCHNITZVORLAGEN
____
4) Nach dem Aushöhlen kann man mit dem Schnitzen beginnen. Verwende hierzu die Grillido Schnitzvorlagen. Schneide diese an der gestrichelten Linie entlang aus, fixiere sie mit einem Reiszweck an der richtigen Position und zeichne der Schablone nach das Gesicht auf deinen Kürbis. Die Schablone kann danach wieder abgenommen werden.
5) Nun schneidet man mit einem kleinen scharfen Küchenmesser entlang der Linien. Fertig ist der Halloweenkürbis! Das Fruchtfleisch muss hierbei nicht weggeschmissen werden, sondern kann für leckere Kürbisgerichte wiederverwendet werden! Schaue hier gerne bei unseren Rezepten vorbei.
Tipp: Falls man einen Zierkürbis verwendet hat, können die Kerne getrocknet und als Vogelfutter in den Garten gestreut werden.
KÜRBIS REPARIEREN
____
Einmal abgerutscht und schon ist es passiert: man hat sich verschnitten. Die falsch abgeschnittenen Teile kann man sehr leicht mit einem Zahnstocher wieder fixieren. Hierfür einfach das abgetrennte Stück auf einen Zahnstocher stecken und an die richtige Stelle in den Kürbis stechen.
Tipp: Konturen zuerst einritzen und danach richtig abschneiden, um zu vermeiden, dass man zu viel abschneidet.
WAS TUN, UM SCHIMMEL ZU VERMEIDEN?
____
Wegen des hohen Feuchtigkeitsgehalts des Kürbisses, kann es vorkommen, dass die gruselige Dekoration nach wenigen Tagen von innen verschimmelt. Um diesen Prozess zu verlangsamen, gibt es unterschiedliche Methoden:
1) Kürbis trocknen, z.B. auf Holz oder Styropor an einem luftigen, kühlen Ort. Dabei darauf achten, dass man ihn regelmäßig dreht und wendet, damit keine Druckstellen entstehen. Nach sechs bis zwölf Monaten ist der Kürbis dann vollständig getrocknet und kann geschnitzt werden
2) Kürbis mit Haar-, Lack oder Acrylspray von innen ansprühen. So wird die Feuchtigkeit eingeschlossen und der Verfall wird um ein bis zwei Wochen herausgezögert
3) Mit einem Essig-Wasser-Gemisch kann der Kürbis von innen bestrichen werden. Dies zögert das Schimmeln ebenso ein bis zwei Tage hinaus
HIER GIBT'S NOCH MEHR
TIPPS GEGEN LEBENSMITTELVERSCHWENDUNG
Jedes Jahr landen in Deutschland rund 11 Mio. Tonnen Lebensmittel im Müll. Um dies zu verhindern, haben wir für euch einige Tipps gegen Lebensmittelverschwendung zusammengestellt. Den Einkauf planenWer kennt es...
By: Daniela S. on Jun 19, 2023
NACHHALTIG GRILLEN: SO EINFACH GEHT ES!
Bei einem klassischen Grillabend mit der Familie können kiloweise schädliche Treibhausgase entstehen. Damit der nächste Grillabend nachhaltiger wird, geben wir dir einige Tipps auf was du beim Grillen achten solltest.Die...
By: Daniela S. on Jun 15, 2023
FLEISCHERSATZ: DIE BELIEBTESTEN FLEISCHALTERNATIVEN
Fleischalternativen weisen viele Vorteile gegenüber Fleisch auf. Sie enthalten weniger Cholesterin und meist auch weniger Kalorien und Fett. Aber nicht nur der gesundheitliche Aspekt, auch der Nachhaltigkeitsaspekt spielt für viele...
By: Daniela S. on Jun 13, 2023