LAGERFEUER GRILLEN MIT KINDERN
By: Daniela S. on Mar 17, 2021
Kinder lieben Grillen und gegrillte Würstchen und Fleisch mindestens genauso wie Erwachsene. Beim Grillen kannst du mit deinen Kleinen ein großartiges Erlebnis erfahren. Gönn Dir einmal eine kleine Auszeit und verbringe mit Deinen Kindern eine tolle Zeit.
Wir haben hier für Dich das Wichtigste zusammengefasst, was es zu beachten gilt, damit das nächste Lagerfeuer Grillen mit Deinen Kleinen ein voller Erfolg wird:
DER LAGERFEUERKLASSIKER SCHLECHTHIN - STOCKBROT
Ein Klassiker am Lagerfeuer ist ganz klar Stockbrot grillen. Es ist leicht vorzubereiten und auch fürs Grillen mit Kindern prima geeignet. Für normales Stockbrot wird ein Hefeteig zubereitet. Dazu werden folgende Zutaten benötigt:
400 g Mehl
1 Pck. Trockenhefe
1 El Zucker
300 ml warme Milch
½ TL Salz
2 EL Öl
Zuerst gibst Du alle Zutaten in eine Schüssel, knetest das Ganze gut durch und lässt den Teig daraufhin 15 Minuten an einem warmen Ort gehen. Anschließend teilst Du ihn in 12 Teile und rollst ihn in lange Schlangen. Diese Schlangen werden dann spiralförmig um einen Ast, Stab oder Stock gewickelt und über das Feuer bzw. die Glut gehalten bis das Brot braun und leicht knusprig ist.
Dieser Grundteig kann auch mit pikanten Zutaten aufgepeppt und verfeinert werden. Hierzu eignen sich diverse Kräuter, geschnittene Oliven, Speckwürfel oder Käse sehr gut. Du kannst aber genauso gut einfach Deiner Kreativität freien Lauf lassen.
Unser Spezialtipp: Eine Grillido Wurst nehmen und diese mit Teig umwickeln.
Sicherheitstipps beim Grillen mit Kindern:
Beim Grillen mit Kindern ist besondere Vorsicht geboten, um Verbrennungen oder andere Verletzungen am Lagerfeuer zu vermeiden. Damit alles gut geht, haben wir hier für Dich die wichtigsten Tipps zusammengefasst:
- - Einen nicht brennbaren Streifen (Erde, Sand, Steine) rund um den Grillplatz sicherstellen
- - Auf Brandbeschleuniger wie Spiritus verzichten. Davon können meterhohe Flammen entstehen. Lieber mehr Zeit einplanen.
- - Das Lagerfeuer nie unbeaufsichtigt lassen
- - Die Kleinen vorsichtig an das Feuer heranführen und nähern lassen, dass sie bewusst und Schritt für Schritt spüren, wie es allmählich heißer wird.
- - Den Kindern den richtigen Umgang mit Lagerfeuer zeigen, um leichtfertige Fehler zu vermeiden und deren Neugier dennoch zu befriedigen.
- - Festes und geschlossenes Schuhwerk tragen
- - Zusätzlich am besten Sicherheitshandschuhe tragen
- - Das Feuer nach dem Grillen entweder ausbrennen lassen oder mit Sand, Erde oder einer Löschdecke löschen. Ablöschen mit Wasser würde bewirken, dass eine große Menge heißer Wasserdampf entsteht, was zu Verbrennungen führen kann.
Was soll bei den Stöcken beachtet werden?
Prinzipiell kannst Du Holzspieße aus jeglichem Holz verwenden. Am besten nimmst Du hierzu einen geraden Ast von einem Baum, schälst die Rinde ab und schneidest ein Ende mit einem Taschenmesser spitz zu. Anschließend weichst Du die Stöcke in Wasser ein, bevor Du Grillgut darauf steckst. So verbrennen die Stöcke nämlich nicht so schnell. Die Spieße werden beim Grillen entweder in den Händen gehalten oder, wenn sie besonders lang sind, über dem Lagerfeuer schräg in den Boden gesteckt.
Tipp: Sehr gut eignen sich Stöcke aus Haselnuss. Haselnuss ist nämlich nicht giftig und brennt auch nicht so schnell wie herkömmliches Holz.
Weitere Leckerbissen vom Lagerfeuer:
Neben Stockbrot grillen kannst Du mit Deinen Kleinen am Lagerfeuer genauso gut Fleischstücke, Würste oder Gemüse grillen. Hier solltest Du am besten beachten, dass das Grillgut, das am Lagerfeuer zubereitet wird, eine kurze Garzeit hat. Des Weiteren kannst Du genauso gut Kartoffeln in Alufolie wickeln und diese in der Glut garen. Auch leicht süße Maiskolben kommen bei Kindern besonders gut an.
Natürlich will beim Grillen auch nicht auf Nachtisch verzichtet werden. Bei Kindern sind gegrillte Marshmallows der Hit: Außen bildet sich beim Rösten eine dünne Karamell-Schicht und innen werden sie ganz weich. Als gesunde Alternative kann genauso gut Obst gegrillt werden. Hierzu eigenen sich besonders Bananen, Äpfel und Pfirsiche. Gegrilltes Obst vom Lagerfeuer findet so auch bei Kindern guten Zuspruch.
HIER GIBT'S NOCH MEHR
TIPPS GEGEN LEBENSMITTELVERSCHWENDUNG
Jedes Jahr landen in Deutschland rund 11 Mio. Tonnen Lebensmittel im Müll. Um dies zu verhindern, haben wir für euch einige Tipps gegen Lebensmittelverschwendung zusammengestellt. Den Einkauf planenWer kennt es...
By: Daniela S. on Jun 19, 2023
NACHHALTIG GRILLEN: SO EINFACH GEHT ES!
Bei einem klassischen Grillabend mit der Familie können kiloweise schädliche Treibhausgase entstehen. Damit der nächste Grillabend nachhaltiger wird, geben wir dir einige Tipps auf was du beim Grillen achten solltest.Die...
By: Daniela S. on Jun 15, 2023
FLEISCHERSATZ: DIE BELIEBTESTEN FLEISCHALTERNATIVEN
Fleischalternativen weisen viele Vorteile gegenüber Fleisch auf. Sie enthalten weniger Cholesterin und meist auch weniger Kalorien und Fett. Aber nicht nur der gesundheitliche Aspekt, auch der Nachhaltigkeitsaspekt spielt für viele...
By: Daniela S. on Jun 13, 2023