Ohne Winterspeck durch die Weihnachtszeit

OHNE WINTERSPECK DURCH DIE WEIHNACHTSZEIT


By: Daniela S. on Dec 06, 2021

Für viele beginnt in der Adventszeit der Kampf mit den Kilos. Leckereien wie Plätzchen, Spekulatius oder Glühwein landen schnell auf den Hüften und zu allem Überfluss macht uns die fehlende Sonne auch noch müde und antriebslos. Wir geben dir einige Tipps, wie du auch ohne unnötigen Winterspeck durch die Weihnachtszeit kommst. Zunächst klären wir jedoch eine wichtige Frage:


Warum hat man im Winter gefühlt mehr Hunger?

Die Antwort lautet: Essen „heizt“ unserem Körper ein, denn beim Essen steigt unsere Körpertemperatur. Demnach sehnt sich unser Körper, besonders wenn wir frieren, nach etwas Essbarem. Zusätzlich mangelt es uns durch die fehlende Sonne an Vitamin D, was wiederum auf unsere Laune drückt. Aus Frust essen viele dann vermehrt Süßes.

 

Mit diesen 7 Tipps wird dem Winterspeck jedoch der Kampf angesagt!

 

1) Trinke ausreichend Wasser

Gerade im Winter bei den kalten Temperaturen haben wir oft weniger Durst. Die Flüssigkeit im Magen gibt einem jedoch nicht nur ein Sättigungsgefühl, sondern kurbelt auch den Stoffwechsel an.

 

2) Nicht zu extrem heizen

Das mag für viele im ersten Moment seltsam klingen. Jedoch kennt es bestimmt jeder aus eigener Erfahrung, umso höher die Temperatur in den eigenen 4 Wänden, desto antriebsloser und müder ist man meist. Als ideale Temperatur gelten daher rund 20°C.

 

3) Setze auf kalorienärmere Alternativen

Wusstest du, dass heißer Apfelwein nur 90kcal pro Tasse hat, wohingegen Glühwein mit 250kcal zuschlägt? Für viele weihnachtliche Leckereien gibt es meist eine gute Alternative, die mindestens genauso lecker schmeckt. Ein weiteres Beispiel ist Ente vs. Gans - hier sollte man auf jeden Fall die Ente wählen! Denn diese hat weniger Fett und somit auch weniger Kalorien. Wer die Haut weglässt und nur das zarte Fleisch isst, spart zusätzlich Kalorien und sagt dem Winterspeck den Kampf an. Auf dem Weihnachtsmarkt solltest du außerdem eher zu Maronen statt gebrannten Mandeln greifen und Zuhause gibt es dieses Jahr einfach mal Mandarinen & Nüsse statt Spekulatius und Dominosteinen.

Auch beim Plätzchen backen lassen sich mit Zuckeralternativen wie Erythrit und Xylit einige Kalorien sparen und warum sollte man die Plätzchen nicht einfach mal nur zur Hälfte in Schokolade tauchen. Schmeckt genauso lecker und spart Kalorien.

TIPP: UNSERE GRILLIDO BRATWÜRSTE


Rund 36% der Deutschen essen an Heiligabend Würstchen mit Kartoffelsalat. Eine durchschnittliche Rostbratwurst hat dabei ca. 290kcal, wohingegen unsere Grillido Spinatico z.B. nur 97 kcal pro Wurst hat und gleichzeitig noch mit köstlichen Zutaten wie Spinat & Hirtenkäse überzeugt. Also warum dieses Weihnachten nicht mal eine etwas andere Wurst testen.

4) Bewegung nicht vernachlässigen

Im Winter ist man oft schlapp und hat keine Motivation sich zu bewegen. Gerade Wintersport verbrennt jedoch ordentlich Kalorien. So verliert man beim Ski fahren rund 450kcal pro Stunde, beim Langlauf sogar ca. 550kcal und beim Schlittenfahren rund 350kcal. Für alle, die es lieber etwas entspannter angehen lassen: auch ein gemütlicher Winterspaziergang kann bis zu 240kcal pro Stunde verbrennen. Daher gilt auch im Winter: runter vom kuschligen Sofa und raus in die Natur.

 

5) Den Tag herzhaft starten

Gerade in der Weihnachtszeit essen wir sehr viel Süßes, wie wäre es also mal mit einem herzhaften Start in den Tag. So vermeidest du weiteren Zucker und unser nussiges Eiweißbrot sättigt z.B. auch noch deutlich länger als Marmeladenbrötchen.

 

6) Bewusst entspannen

Gerade unter Stress sind wir eher dazu geneigt zu kalorienreichen Süßigkeiten wie Schokolade, Spekulatius & Co. zu greifen. Daher ist es besonders im Winter wichtig sich auch mal ein heißes Schaumbad einzulassen oder sich gemütlich vor den Ofen zu setzen und etwas zu lesen. Diese Aktivitäten steigern unser Wohlbefinden ganz ohne Zucker.

 

7) Winterliche Lebensmittel, die beim Abnehmen helfen

Rotkohl ist eine wahre Wunderwaffe. Er ist nicht nur super kalorienarm, sondern hält auch noch den Blutzuckerspiegel konstant und sorgt somit für weniger Heißhunger. Ein weiterer Tipp ist Zimt. Diesem wird nachgesagt die Fettverbrennung zu begünstigen und ein längeres Sättigungsgefühl zu verleihen.