BIERHÄHNCHEN-TOPF MIT GRILLKNÖDEL
11%
3%
20 Min
6 Portionen
Seien wir mal ehrlich: die meisten Rezepte zum Thema „Geschnetzeltes“ triefen doch förmlich vor Sahne. Klar, dadurch wird’s cremig und Geschmack kommt auch ordentlich ans Gericht – schon alleine aufgrund des Fettes, das die Sahne mit ins Spiel bringt. Aber in Kombination mit Schweinefleisch und Spätzle auch eine eher „schwere“ Kiste. Die sich besonders im Sommer, bei heißen Temperaturen, nicht immer auf positiv auf den Kreislauf auswirkt. Darum gibt’s in diesem Beitrag mal ein etwas anderes Geschnetzeltes…
Dieses Rezept wurde von Anja Würfl zur Verfügung gestellt. Auf Ihrer Webseite "Die Frau am Grill" gibt's weitere, leckere Rezepte.
ZUTATEN
1,6 kg Hähnchenbrust
500 g Zwiebeln
5 Knoblauchzehen
2 EL Mehl (gehäuft)
500 ml Bier
1 kg Paprika-Mix
3 EL Paprikapulver
2 TL Salz
1 TL Pfeffer
100 g Tomatenmark
Speiseöl zum Anbraten
3 Packungen Grillido Grillknödel
ZUBEREITUNG
1) Die Hähnchenschnitzel in Streifen schneiden, mit Paprikapulver & Salz würzen, anbraten und herausnehmen.
2) Die Zwiebeln und Paprika in Halbringe und Streifen geschnitten zugeben und ebenfalls anbraten.
3) Das Tomatenmark zugeben und anrösten lassen.
4) Die Zutaten mit Mehl bestäuben und dieses unterrühren.
5) Mit Bier aufgießen, den Pfeffer dazugeben und zirka 20 Min. köcheln lassen.
6) Mit Salz, Pfeffer abschmecken und das Hähnchenfleisch wieder zugeben und kurz erhitzen.
7) Die Grillknödel nach Packungsanleitung zubereiten und als Beilage mit anrichten.
DIE LEICHTE SOMMERVARIANTE
Hierfür tauschen wir zum einen schon mal das typische Schweinefleisch gegen Hühnerfleisch aus. Und zum anderen bleibt die Sahne weg. Natürlich muss eine Flüssigkeit ihren Weg ins Geschnetzelte finden. Das wären Bier sowie eine Fleischbrühe. Wenn Kinder mitessen: das Bier weglassen und durch weitere Fleischbrühe ersetzen oder alkoholfreies Bier verwenden. Denn entgegen der üblichen Auffassung, dass Alkohol bei längerem Erhitzen „verkocht“, ist dies widerlegt.
Gemüse darf auch mit hinein
Geschnetzeltes kennt man oftmals in der Jäger-Variante. Was nichts anderes heißt, dass Pilze verwendet werden. Diese lassen wir jedoch weg und machen das Gericht bunt – und schnappen uns für dieses Hühnchen-Geschnetzelte Paprika. Was dann auch den Beilagensalat gleich ein wenig überflüssig erscheinen lässt. Im Ernst: den darf man selbstverständlich auch trotz der Paprika noch dazu servieren. Und, auch wichtig: es ist nicht verboten mit anderem oder zusätzlichem Gemüse zu experimentieren: Brokkoli, Zucchini oder Aubergine machen sich bestimmt überaus gut in diesem Sommer-Gericht…
Die Beilage
Wer hier nicht die üblichen Verdächtigen wie Spätzle, Nudeln oder Kroketten servieren möchte: ganz wunderbar passen Grillknödel zum Geschnetzelten. Sowohl die Almkäse Variante als auch die Spinat Variante. Wenn das Geschnetzelte fertig ist dies einfach noch für paar Minuten warmhalten und die Grillknödel nach Packungsanweisung zubereiten. Das dauert nicht länger als sechs Minuten. In der Zwischenzeit den Tisch decken und servieren.
Wir wünschen einen Guten Appetit!